Download Sozialstrukturanalyse: Eine kompakte Einführung by Jörg Rössel PDF
By Jörg Rössel
Der Band bietet eine kompakte Einführung in die Sozialstrukturanalyse am Beispiel der deutschen Gesellschaft. Neben der nach Klasse, Geschlecht, Ethnie und quarter strukturierten sozialen Ungleichheit von Einkommen, Beruf und Bildung, die zu den traditionellen Kerngebieten dieser speziellen Soziologie gehört, berücksichtigt er auch umfassend die neuere Diskussion über Lebensstile und soziale Milieus. Den Schwerpunkt des Bandes bilden die Präsentation und Diskussion von theoretisch fundierten Begriffen und Mechanismen zur konzeptuellen sowie empirischen Erfassung und Erklärung von sozialer Ungleichheit.
Read or Download Sozialstrukturanalyse: Eine kompakte Einführung PDF
Similar german_11 books
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Die vorliegende Studie befaßt sich in Hinblick auf die Europäische Währungsunion mit dem Zusammenhang von Wechselkursschwankungen, Außenhandel und der Arbeitsmarkt-Perfomance. Es wird erstmalig systematisch untersucht, welche Auswirkungen die Wechselkursvariabilität im europäischen Währungssystem auf die Höhe der Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Eu-Ländern hatte und wie sich die Schaffung der Währungsunion auf diesen "Kanal" auswirkt.
- Konflikt, seelische Belastung und Lebensalter
- Ziele, Aufgaben und Instrumente des Organisationscontrolling
- Tabakabhängigkeit: Biologische und psychosoziale Entstehungsbedingungen und Therapiemöglichkeiten
- Geschichte der organischen Chemie: Erster Band
Additional resources for Sozialstrukturanalyse: Eine kompakte Einführung
Sample text
1: Struktur des Haushaltsbruttoeinkommens privater Haushalte 2003 Einkommensquelle Bruttoeinkommen aus unselbständiger Arbeit Bruttoeinkommen aus selbständiger Arbeit (Unternehmertätigkeit) Anteil in % 52,3 5,9 Einnahmen aus Vermögen (Vermietung, Zinsen, Dividenden) 11,2 Einnahmen aus öffentlichen Transferzahlungen (Renten, Kindergeld, Pensionen, Arbeitslosengeld) 25,4 Einnahmen aus nichtöffentlichen Transferzahlungen (Werks-, Betriebsrenten) 5,1 Quelle: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003, nach Statistisches Bundesamt 2006a: 110, 115.
1: Struktur des Haushaltsbruttoeinkommens privater Haushalte 2003 Einkommensquelle Bruttoeinkommen aus unselbständiger Arbeit Bruttoeinkommen aus selbständiger Arbeit (Unternehmertätigkeit) Anteil in % 52,3 5,9 Einnahmen aus Vermögen (Vermietung, Zinsen, Dividenden) 11,2 Einnahmen aus öffentlichen Transferzahlungen (Renten, Kindergeld, Pensionen, Arbeitslosengeld) 25,4 Einnahmen aus nichtöffentlichen Transferzahlungen (Werks-, Betriebsrenten) 5,1 Quelle: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003, nach Statistisches Bundesamt 2006a: 110, 115.
1: Struktur des Haushaltsbruttoeinkommens privater Haushalte 2003 Einkommensquelle Bruttoeinkommen aus unselbständiger Arbeit Bruttoeinkommen aus selbständiger Arbeit (Unternehmertätigkeit) Anteil in % 52,3 5,9 Einnahmen aus Vermögen (Vermietung, Zinsen, Dividenden) 11,2 Einnahmen aus öffentlichen Transferzahlungen (Renten, Kindergeld, Pensionen, Arbeitslosengeld) 25,4 Einnahmen aus nichtöffentlichen Transferzahlungen (Werks-, Betriebsrenten) 5,1 Quelle: Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2003, nach Statistisches Bundesamt 2006a: 110, 115.